Eine Feier auf das gelebte Leben oder auch ein Bis-bald-Fest.
„Trauer darf laut sein oder leise, bunt oder dunkel, unruhig oder still – sie ist so einzigartig wie die Liebe, die wir fühlen.“
Jeder Mensch lebt auf seine ganz besondere Art und Weise und ist einzigartig. Ja, auch jeder Mensch liebt unterschiedlich und hat so seine besonderen Eigenarten, Macken, Lebenseinstellungen und vor allen Erinnerungen. Und so individuell wie jeder von uns ist, so gleicht auch keine Lebensfeier der anderen.
Die Trauerfeier ist eine Feier auf das gelebte Leben. Alles ist erlaubt: Mit dem Lieblingslikör der Oma auf Sie anstoßen. Wünsche für seinen besten Freund in der Feuerschale verbrennen. Der Lieblingssong „Twist & Shout“ der Beatles für Papa spielen. Das Lieblingsspiel „Mensch ärgere dich nicht“ aufgreifen. Nachrichten auf Post-its schreiben. Räuchern für Schutz und Segen. Modellflugzeuge oder Luftballons fliegen lassen. Das Lieblingsparfüm von Mama noch mal riechen. Es gibt so vieles, was möglich ist!
Streicht daher folgende Sätze aus euren Köpfen
- Wie macht man es denn normalerweise?
- Muss alles schwarz und dunkel sein?
- Lachen an der Beerdigung, darf man das?
- Kann man das Lied abspielen?

„Trauer darf lachen, weinen, schmunzeln – sie folgt keinen Regeln, sie folgt nur dem Herzen.“
Ihr bekommt
- Ein Erinnerungsgespräch, in dem wir über alles sprechen, was ihr möchtet
- Eine aufmerksame Zuhörerin mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail
- Freie Gestaltung der Zeremonie im Ablauf, Musik, Rituale uvm.
- Eine Lebensrede die einmalig ist, keinen chronologischen Lebenslauf
- Den Freiraum, euch einzubringen durch Briefe, Wortmeldungen, Ideen oder Wünsche
- Alle Emotionen, die ihr auf der Gefühlspalette findet
- Metapher/Sinnbilder, denn Bilder im Kopf bleiben im Herz und Hirn
- Die Möglichkeit, euren Glauben zu leben, z.B. durch Gebete, Musik, usw.
- Die Lebensrede am Ende als Erinnerung ausgedruckt und digital

„Trauer darf bunt sein, denn Erinnerungen leuchten in allen Farben.“
Immer wieder höre ich die Aussage: „Er/Sie hinterlässt ein großes Loch bzw. Lücke“. Mein Anliegen ist es, das Dunkle ins Helle zu bringen durch Erinnerungen und Dankbarkeit. Mein Absicht ist es, dass ihr euren Lieblingsmenschen spürt, denn was man tief im Herzen trägt kann man niemals verlieren. Wenn ihr am Ende sagt, „Ja, so war unsere Oma“ oder „das hätte Papa gefallen“ oder „das hat zu unserer Schwester gepasst“, dann haben wir zusammen, alles richtig gemacht. Dann war es euer HerzBlühen!
Sorgen Euch beim Erinnerungsgespräch
- Oh, jetzt haben wir dich ganz schön zugetextet!
- Hast Du noch Zeit? Bist ja schon ewig da!
- Dürfen wir beten oder singen an der Trauerfeier?
- Wir wissen gar nicht welche Musik wir möchten!
- Wie war nochmal die Jahreszahl oder wo der Schulabschluss?
- Wenn ich an der Trauerfeier es doch nicht schaffe zu sprechen?
Ich höre euch gerne zu und ich nehme mir immer die Zeit, denn ich liebe Lebensgeschichten. Es ist meine Wertschätzung! Desto mehr ich erfahre, desto näher komme ich an euren geliebten Menschen. Bei allem anderen kann ich euch unterstützen. Ihr wollt was sagen an der Feier, wisst aber nicht ob es euch emotional möglich ist. Jederzeit kann ich übernehmen oder für euch sprechen. Für die Musikauswahl habe ich einiges in meiner Sammlung und suche gerne nach dem passenden Songs. Macht euch keine Sorgen. Ihr seid nicht alleine!
Wie ist der Ablauf?
- Ihr dürft euch gerne direkt bei mir melden, oder ihr bittet euren Bestatter, mich zu kontaktieren.
- Erinnerungsgespräch in vertrauter Umgebung mit allen, die eurem Herzensmenschen nahe standen.
- Wir besprechen: Ablauf, Wünsche, Charakter, Vorlieben, Träume, Hobbies und Eigenarten.
- Rede und Ablauf bereite ich individuell mit viel Liebe und Achtsamkeit vor.
- Hand in Hand mit dem Bestatter und zum Beispiel Musiker/Chor führe ich die Feier durch.
- Nach der Abschiedsfeier schicke ich euch die Lebensrede digital und ausgedruckt zu.